Aschaffenburg – UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE SETZT MASSNAHMEN ZUR CORONAKRISE UM: HALLENBAD, SAUNA UND EISSPORTHALLE SCHLIESSEN AB 2.11.20

Franken-Bayern-Info-Stadt-News-Aschaffenburg-Aschaffenburg – Die genannten Maßnahmen werden aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung vom 28.10.2020 getroffen. Dazu gehören die Schließung der Bäder und Eissporthalle für alle Besucher und die verstärkte Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln. Alle Maßnahmen gelten ab Montag, 02.11. bis auf weiteres.

Detailliert bedeutet dies:

Die Eissporthalle Aschaffenburg, das Hallenbad und die Sauna müssen ab Montag 02.11.2020 für Besucher geschlossen werden. Bereits an der Kasse im Hallenbad oder im Servicecenter in der Werkstr. 2 gekaufte Tickets werden an der Kasse im Hallenbad bis zum 06.11.2020 zurückerstattet. Die Kasse ist täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Gäste, die bereits Online-Tickets gekauft haben, bekommen das Geld in den nächsten Tagen automatisch online zurückerstattet und müssen nicht persönlich an die Kasse im Hallenbad kommen. Das Online Ticketportal wird ab 02.11.2020 deaktiviert.

In allen Einrichtungen der Stadtwerke, die weiter in Betrieb sind, sind die Kund*innen verpflichtet, eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Dazu gehören die Stadtbusse, die Treppenhäuser der Parkhäuser und Tiefgaragen, beide Recyclinghöfe und die Kundenzentren.Das Servicecenter der AVG in der Werkstr. 2 und das Kundenzentrum der VAB am ROB bleiben zu den bekannten Zeiten geöffnet.

Der Kundenservice der Stadtwerke weist auf die vielen Wege hin, mit denen Vorgänge kontaktlos oder digital erledigt werden können: Viele Dienste sind über das Serviceportal (serviceportal.stwab.de) online möglich, wie Umzug, Bankverbindung ändern, usw. Zur elektronischen Übertragung von Zählerständen dienen die QR-Codes auf den Ablesekarten. Anfragen und Auskünfte sind per E-Mail an kundenservice@stwab.de oder per Telefon unter (06021) 391-333 von Montag bis Samstag von 08:00 bis 20:00 Uhr möglich.

Um die empfohlenen Mindestabstände gewährleisten zu können, ist die Zahl der Anlieferer auf den Recyclinghöfen nach wie vor begrenzt. Auf dem Recyclinghof Fürther Straße dürfen gleichzeitig maximal 10 Fahrzeuge einfahren, auf dem Recyclinghof Mörswiesenstraße maximal fünf Fahrzeuge. Besucher müssen vor allem an Montagen und Samstagen mit zum Teil erheblichen Wartezeiten vor der Einfahrt rechnen. Die aktuellen Wartezeiten vor den Recyclinghöfen lassen sich über die Stadtwerke-App aufrufen.
Damit leisten die Stadtwerke einen Beitrag zur Reduzierung der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus SARS-CoV-2. Trotz der Pandemie werden die notwendigen Infrastrukturen bei der Strom-, Gas- und Wasserversorgung, im ÖPNV, bei der Müllabfuhr usw. so sicher aufrecht erhalten.

Infos unter www.stwab.de/corona

***
Stadtwerke Aschaffenburg

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com