Bamberg – Einschreibezahlen der Universität Bamberg im Sommersemester 2019: 42 Prozent der Studierenden aus Oberfranken

Franken-Bayern-Info-Stadt-News-Bamberg-Bamberg – Insgesamt sind 12.407 Studierende zu Beginn des Sommersemesters 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg eingeschrieben. 42 Prozent der Studierenden stammen aus Oberfranken, rund ein Drittel aus dem übrigen Bayern und 12 Prozent aus Rest-Deutschland. Aus dem Ausland kommen ebenfalls 12 Prozent der Studierenden, die Mehrheit aus China. Das bestätigt die vorläufige Studierendenstatistik vom 12. April. 1.022 Erst- und Neueinschreiber haben sich immatrikuliert. Ungefähr 100 weitere Studierende werden in der nun folgenden Nacheinschreibung erwartet.

Die Gesamtzahl bleibt auf annähernd hohem Niveau – im Sommersemester 2018 gab es insgesamt 12.776 Immatrikulationen. „In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Studierenden in Deutschland generell sehr stark zugenommen. Diese Zeiten sind offenbar vorbei. Die Zahl der Erst- und Neueinschreibungen an Universitäten ist insgesamt sogar leicht rückläufig. So gesehen müssen wir mit unseren ungefähr konstanten Zahlen zufrieden sein“, sagt Prof. Dr. Frithjof Grell, Vizepräsident für Lehre und Studierende. „Bei unseren Masterstudiengängen tut sich ohnehin sicher noch sehr viel. Hier läuft die Einschreibung noch bis Ende April.“

Knapp die Hälfte der Erst- und Neueinschreiber hat sich für einen der 28 Bachelorstudiengänge entschieden. Auch im Sommersemester bleiben die meisten Bachelor-Fächer zulassungsfrei, das heißt Studieninteressierte können sich ohne Bewerbung einschreiben. Die meisten Studierenden in zulassungsfreien Bachelorstudiengängen zählen Pädagogik (632) und Politikwissenschaft (260). Für einen Masterstudiengang sind 492 Personen im ersten Fachsemester eingeschrieben. Insgesamt gibt es an der Universität Bamberg etwa 33 Prozent Masterstudierende. Am beliebtesten ist der zulassungsfreie Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit insgesamt 710 Studierenden, gefolgt von Wirtschaftsinformatik mit insgesamt 224 Studierenden.

Das Verhältnis von männlichen zu weiblichen Studierenden bleibt unverändert: 61 Prozent aller Immatrikulierten sind Frauen. Unter den vier Bamberger Fakultäten hat die Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften mit 4.174 Studierenden den größten Zulauf. Es folgen die Fakultäten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften und Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik.

Alle genannten Zahlen sind noch vorläufig, da einige Studierende eine Nachfrist zur Einschreibung erhalten haben. Die amtliche Statistik wird im Juni 2019 erstellt. Deutliche Unterschiede zwischen den Studierendenzahlen im Winter- und Sommersemester sind üblich, da der Großteil der Abiturientinnen und Abiturienten ihr Studium direkt an die Schulzeit anschließt und somit im Wintersemester beginnt – aussagekräftiger ist deshalb die Betrachtung von Studienjahren.

Überblick über die Studierendenzahlen im Sommersemester 2019*

Fakultäten Studierendenzahlen gesamt Neu- und Ersteinschreibungen
Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) 4.174 315
Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (SoWi) 4.089 377
Humanwissenschaften (Huwi) 2.175 55
Wirtschaftsinformatik

und Angewandte Informatik (WIAI)

1.962 275
Keiner Fakultät zuzuordnen 7 0
Studierende SS 2019 gesamt 12.407 1.022

 

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 2015/2016

WS 2015/2016 13.378
SS 2016 12.847
WS 2016/2017 13.277
SS 2017 12.764
WS 2017/2018 13.361
SS 2018 12.776
WS 2018/19 13.119
SS 2019 12.407*

 

*Stand: 12. April 2019

***

Uni Bamberg

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com