Coburg – Der Stadtteilarbeitskreis der „Sozialen Stadt“ lädt bereits zum zweiten Mal zum Bürgerpicknick am Wolfgangsee in Wüstenahorn ein. Dieses findet am Samstag, den 28.September 2019, von 14.30 bis 17.30 Uhr auf der Wiese am Ufer des Wolfgangsees (neben der Schrebergartenanlage „Kleingartenkolonie Wüstenahorn“) statt.
Die beiden Autorinnen Nicole Eick und Heidi Fischer lesen unterhaltsame Kurzgeschichten aus ihren Büchern. Sie sind vielen Coburgern bereits durch mehrere Roman- und Kurzgeschichtenveröffentlichungen bekannt. Heidi Fischer hat als Lehrerin an einer Coburger Schule gearbeitet und reist gerne, weshalb viele ihrer Geschichten in fremden Ländern spielen. 2015 ist ihr Nepal-Roman „Der verlorene Mann“ und 2018 der Mallorca-Krimi „Tod der Schmetterlingsfrau“ erschienen. In ihren Kurzgeschichten verarbeitet sie Begegnungen mit Menschen und deren Lebens- und Gedankenwelten. Die Kurzgeschichtensammlung „Wolken wie Löwenhäupter“ ist Anfang 2019 im Iatros-Verlag erschienen.
Nicole Eick leitet als Sozialpädagogin den Sozialdienst des Klinikums Coburg. Sie hat ebenfalls in diesem Jahr ihren dritten Roman „Hinter dem Fenster“ veröffentlicht. Er erzählt vom Verschwinden eines achtzehnjährigen Mädchens und der Sinnsuche in einer Kommune von Jesus-Jüngern. Beim Bürgerpicknick liest sie Texte aus ihrer Kurzgeschichtensammlung „Buchstabensuppe“, die 2018 erschienen ist.
Die Geschichten führen die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Lebens- und Gedankenwelten unterschiedlicher Menschen: Zum Beispiel erzählen sie von einer raffinierten Pilzmörderin, von den Gefahren beim Genuss von Buchstabensuppe oder der überbordenden Phantasie einer alten Dame. Überraschende Wendungen und spannende Begegnungen versprechen gute Unterhaltung.
Die Lesung wird musikalisch von Tini Carl an der keltischen Harfe begleitet. Die Berliner Gartenarchitektin lebt seit 1996 in Coburg und ist musikalisch sehr vielseitig unterwegs. Schon seit vielen Jahren spielt sie Saxophon und Klarinette in der SÜC-Werkskapelle. Die Harfe hat sie seit mehreren Jahren für sich entdeckt und erprobt ihr Können in kleinen eigenständigen Projekten.
Die Kombination von Musik und Lesung verspricht einen abwechslungsreicher und unterhaltsamer Nachmittag. Der Eintritt ist frei. Eigens mitzubringen sind Picknickdecke oder Campingstuhl und -tisch, Essen und Trinken inklusive Gedeck. Die Lesung findet in jedem Fall statt – bei schlechter Witterung im Kinder- und Jugendzentrum in der Karl-Türk-Straße 88. Fragen beantwortet Quartiersmanagerin Roza Koch unter der Telefonnummer 09561/3524956 oder der E-Mail info@sozialestadt-wuestenahorn.de.
Die Veranstaltung wird im Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“ mit Mitteln des Bundes und des Freistaats Bayern gefördert.
***
Stadt Coburg