Coburg – Neuer Allrounder für die Feuerwehr Coburg

HLF20_1
Auf dem Foto (v.l.): Oberbrandmeister Thomas Döll, Ehrenfried Kaiser, Leiter der Abteilung öffentliche Sicherheit und Ordnung, Brand und Katastrophenschutz der Stadt Coburg, Stadtbrandinspektor Daniel Fritz, Stadtbrandrat Christian Dudda mit Sohn Constantin, Brandmeister und Feuerwehr-Pressesprecher Sebastian Sorge und Oberbürgermeister Dominik Sauerteig bei der Übergabe des „HLF20“. – Foto freigegeben – Stadt Coburg

Coburg – Die Feuerwehr hat ein neues Fahrzeug: Das neue „HLF20“ wurde jetzt von Oberbürgermeister Dominik Sauerteig an die Führungsgruppe der Feuerwehr Coburg übergeben.

Das Fahrzeug ist für alle Einsatzarten bestens ausgerüstet. Die Nutzung ist extrem vielseitig von Brandeinsätzen über technischen Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen bis hin zu Tierrettung. Das „HLF20“ ersetzt ein Löschfahrzeug aus dem Jahre 2003, das weiterhin im Dienst der Feuerwehr Coburg bleibt, jedoch nicht mehr für den Ersteinsatz verwendet wird.

Sauerteig, der als OB zugleich oberster Dienstherr der Feuerwehr Coburg ist, zeigte sich nach eingehender Einführung in die Funktionen des neuen Fahrzeugs durch Stadtbrandinspektor Daniel Fritz beeindruckt: „Wir haben für Coburg nun ein kompaktes Fahrzeug, das auch gut durch kleine Gassen kommt und mit modernster Technik ausgestattet ist, um für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.“ Sauerteig dankte den Coburger Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz. „Für diese lebenswichtige Arbeit haben wir nun neue, bessere Rahmenbedingungen geschaffen.“

„Es handelte sich hier um Projekt, das mit vielen Ideen von Experten aus dem KFZ-Bereich und dem Feuerwehrwesen entwickelt und am Ende mit einem tollen Ergebnis abgeschlossen wurde“, erklärte Sebastian Sorge, Pressesprecher Feuerwehr Coburg. „Wir haben ein neues Fahrzeug, das mit besten technischen und einsatztaktischen Mitteln ausgestattet ist.“

Technische Daten des „HLF20“:
Typ
HLF 20
Fahrgestell
Atego 1630 F, 4 x 2 (Mercedes-Benz)
Motorleistung
220 kW (299 PS), Euro 6
Zulässiges Gesamtgewicht
16.000 kg
Besatzung
1 + 8
Pumpen-Nennleistung
2.000 l/min bei 10 bar
Wasserbehälter / Schaumbehälter
2.400 l / 200 l

Besondere Ausstattungen des Fahrzeugs:
AluFire3 Aufbau
Schaumzumischung Magirus CaddiSys 30
Schnellangriffshaspel Normaldruck
5 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
Magirus Rückwarnsystem in LED
Warnbalken Hänsch DBS 5000 LED
Lichtmast, pneumatisch mit 6 x 24 V LED-Scheinwerfer
Gefahrstoffabsaugpumpe mit Zubehör, Kühlbox, umfangreiche Erste Hilfe Ausstattung, Schlauchaufwickler, RLS Beleuchtung, Türöffnungswerkzeug, Absturzsicherung
Hygieneboard
1 Ein-Personen-Haspel und eine Verkehrssicherungshaspel
Rückfahrkamera
Umfangreiche Zusatzbeladung nach taktischem Bedarf

***

Stadt Coburg

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com