Europawahl im Landkreis Bamberg

Bayern24-Franken-Tageblatt - Nachrichten aus Bamberg

Europawahl im Landkreis Bamberg: Der Landkreis Bamberg hat gewählt. In 36 Gemeinden gaben die 103.882 stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihr Votum für die Abgeordneten des Europäischen Parlaments ab. Die Schnellsten waren die Wattendorfer: schon um 18:29 Uhr meldeten sie ihr vollständiges Ergebnis ins Landratsamt, gefolgt von Lauter (18:45 Uhr) und Gerach (18:47 Uhr). Danach gingen die Wahlergebnisse im Minutentakt ein.

Als „schwärzeste“ Gemeinde im Landkreis erwies sich Wattendorf mit 59,4 % für die CSU. Im Markt Burgwindheim gab es sowohl die meisten Stimmen für die AfD (25,9 %) als auch für die Freien Wähler (12,9 %). Für die Grünen stimmten in Stegaurach die meisten Wähler ab (11,3 %). Die SPD fuhr in Gundelsheim mit 10,7 % ihr bestes Ergebnis ein.

Besonders hoch war diesmal die Wahlbeteiligung in Wattendorf: 85,1 % der Wahlberechtigten gingen hier zur Urne. Insgesamt fiel die Wahlbeteiligung besser aus als noch 2019: mit 69,2 % kamen mehr als zwei Drittel der Wahlberechtigten im Landkreis ihrer staatsbürgerlichen Pflicht nach (2014: 40,41 %, 2019: 60,50 %).

Das vorläufige Ergebnis der Europawahl im Jahr 2024 für den Landkreis Bamberg wurde um 20:42 Uhr an den Landeswahlleiter weitergegeben.

Die finalen Ergebnisse aller Gemeinden sowie weitere Auswertungen finden Sie im Internet unter https://www.landkreis-bamberg.de/wahlen.

***
Text: Svenja Zeitler,  Landratsamt Bamberg

Nach oben scrollen