Fichtelgebirge – Wintersport, Kultur und gemütliche Einkehr: Dies vereint vom 17. bis 21. Januar 2018 der „Deutsche Winterwandertag“ im Fichtelgebirge. Diese Veranstaltung des Deutschen Wanderverbands findet zum ersten Mal in Bayern statt und das Fichtelgebirge bietet als eines der schneesichersten Mittelgebirge Deutschlands dafür perfekte Bedingungen.
Die vier Gemeinden Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach haben rund um den Ochsenkopf, dem zweithöchsten Gipfel der Region, ein vielfältiges Programm für Sportler, Genießer und Familien zusammengestellt. Die Winterwanderer haben so die Wahl zwischen verschiedenen Thementouren und Schwierigkeitsgraden. Gemütlich geht es zum Beispiel bei den „Heilklimawanderungen“ durch die verschneite Winterlandschaft zu, während geübte Sportler sich auf der Schneeschuhwanderung von Bischofsgrün nach Weißenstadt richtig auspowern.
Auch die Kultur und Tradition des Fichtelgebirges lernt man beim Winterwandertag kennen, etwa bei einem Besuch im Porzellanikon Selb und im Silbereisenbergwerk in Fichtelberg oder bei einem Ausflug in die Festspielstadt Bayreuth. Abends kommen die Wanderer zum Beispiel beim geselligen Wirtshaussingen zusammen. Mit dem Kauf einer Wandertagsplakette (Tagesticket 4 Euro, für den gesamten Veranstaltungszeitraum 9,50 Euro) sind alle Kennenlerntouren, Wanderungen, Abendveranstaltungen sowie der öffentliche Personennahverkehr der Linien 329 und 369 und der Pendelbus kostenfrei (www.winterwandertag-ochsenkopf.de, www.tz-fichtelgebirge.de).
***
(FR)