Viel Spaß beim Rodeln, örtlich bis 15 cm NEUSCHNEE in 12 Stunden erwartet: Wetterbericht für Franken und Bayern vom 02.03.2016

Neues-Franken-Tageblatt - Wetterbericht für Franken und Bayern - Aktuell -Franken / Bayern – Der aktuelle Wetterbericht am Mittwoch: Anfangs im östlichen Bergland noch Schneefall oder gefrierender Regen, nachmittags erneut Regen. Windböen, in den Hochlagen Sturmböen.

Vorhersage – heute:

Heute Vormittag regnet es vor allem zwischen Frankenwald und Bayerischem Wald noch häufig, die Schneefallgrenze steigt auch dort auf 800 bis 1000 m an. Stellenweise ist im östlichen Bergland auch gefrierender Regen möglich. Nach einer kurzen Niederschlagspause folgt bereits in den Mittagsstunden von Württemberg her teils schauerartiger Regen nach, der am Abend auch das Berchtesgadener Land erreicht.

Die Schneefallgrenze sinkt dann im nördlichen Franken auf etwa 600 m, an den Alpen auf 1000 bis 800 m. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 Grad in einigen Tälern der östlichen Mittelgebirge und 11 Grad im Alpenvorland. Der Wind weht mäßig, teilweise frisch, am Nachmittag im westlichen Alpenvorland in Böen stark bis stürmisch aus West.

In der Nacht zum Donnerstag schneit es an den Alpen mäßig bis stark. Im südlichen Niederbayern fällt zeitweise noch Schneeregen und Schnee. Sonst ist es meist trocken und die Wolken lockern vorübergehend auf. Es kühlt auf 1 Grad am Untermain und bis -3 Grad im Bayerischen Wald ab. Im Bergland gibt es Glätte durch Schnee und Schneematsch, sonst gebietsweise durch überfrierende Nässe.

Wetterlage:

Die Warmfront eines Nordmeertiefs führt vormittags vorübergehend mildere Meeresluft nach Bayern. Am späteren Nachmittag und Abend bringt eine Kaltfront dann wieder subpolare Meeresluft in den Freistaat.

Heute Vormittag besteht anfangs an den östlichen Mittelgebirgen und an den östlichen Alpen noch GLÄTTEGEFAHR durch geringfügigen Schnee oder gefrierenden Regen. In den Kammlagen gibt es STÜRMISCHE BÖEN um 70 km/h, auf den Alpengipfeln und im oberen Bayerwald STURMBÖEN um 80 km/h. Am Nachmittag stellen sich im Alpenvorland und in den freien Lagen des westlichen Frankens BÖEN bis 60 km/h ein. Auf exponierten Alpengipfeln sind SCHWERE STURMBÖEN bis 100 km/h möglich. In den Mittelgebirgen und im westlichen Alpengebiet können oberhalb 700 bis 800 m 1 bis 5, im Oberallgäu oberhalb 1000 m bis 10 cm NEUSCHNEE zusammenkommen.

In der Nacht zum Donnerstag fällt an den Alpen 5 bis 10 cm, oberhalb 800 m örtlich bis 15 cm NEUSCHNEE in 12 Stunden. Im Vorland gibt es GLÄTTE durch geringfügigen Schnee, sonst durch überfrierende Nässe. Dabei tritt vielfach leichter FROST auf.

Vorhersage – morgen:

Am Donnerstagvormittag schneit es an den Alpen leicht bis mäßig. Sonst ziehen Regen-, Graupelschauer, oberhalb etwa 400 bis 500 m Schneeschauer durch. Die Sonne zeigt sich nur kurz zwischendurch. Die Nachmittagswerte liegen zwischen 1 Grad in einigen Tälern der Alpen und 8 Grad im westlichen Franken. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Böen zeitweise frisch bis stark aus West.

In der Nacht zum Freitag werden die Schauer schwächer und seltener. In der zweiten Nachthälfte schneit es in erster Linie an den Alpen und an den östlichen Mittelgebirgen noch etwas. Sonst lockern die Wolken vorübergehend auf. Die Minima der Temperatur verteilen sich zwischen 1 Grad im Raum Aschaffenburg und bis -5 Grad im Bayerischen Wald. Stellenweise tritt Glätte durch Schneematsch, häufiger durch gefrierende Nässe auf.

© DWD

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com