Franken / Bayern – Die aktuelle Wettervorhersage vom 10.11.2017.
Vorhersage – heute:
Morgens in Hochlagen und an den Alpen örtlich Glätte. Auflebender Wind. Von Norden Regen, oberhalb 1000 m Schnee. Ab dem Abend an den Alpen Dauerregen.
Heute früh setzt im nördlichen Franken Regen ein, der bis Mittag zur Donau voran kommt und am Abend die Alpen erreicht. Dort setzt nachfolgend Dauerregen ein. Zuvor scheint am Alpenrand noch gelegentlich die Sonne. Oberhalb von 900 bis 1300 m fällt Schnee. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 Grad am Fichtelgebirge und örtlich 11 Grad an der Salzach. Der Wind frischt zum Mittag spürbar auf und weht in Böen stark bis stürmisch aus südwestlichen Richtungen. Auf den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge mitunter auch in Sturmstärke.
In der Nacht zum Samstag fällt vor allem im Süden Bayerns Regen, die Schneefallgrenze sinkt im Laufe der Nacht auch an den Alpen auf 1000 bis 800 m ab. Dabei sind die tieferen Werte im Osten zu finden. In Franken bleibt es dagegen in der zweiten Nachthälfte trocken. Die Temperatur geht zurück auf Werte zwischen 6 Grad am Bodensee und 1 Grad im Frankenwald. Im Bergland ist auf Glätte durch überfrierende Nässe oder Schnee zu achten.
Wetterlage:
Von Westen führen Tiefausläufer vom Atlantik her zunehmend feuchte Meeresluft nach Bayern. Schleifende Frontenzüge sorgen dabei am Wochenende für länger anhaltende Niederschläge.
Bis in den Vormittag kann im Bayrischen Wald oberhalb 1000 m GLÄTTE durch überfrierende Nässe auftreten. Im äußersten Süden Bayerns gibt es örtlich leichten FROST und entsprechend GLÄTTE durch Reif oder überfrierende Nässe.
Ab dem Mittag weht der Wind in den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge mit STURMBÖEN bis 80 km/h. Auch in tieferen Lagen legt der Wind zu. Es kommt in freien Lagen Frankens und ab dem späteren Nachmittag auch im Alpenvorland zu BÖEN um 50 km/h aus West. Zusätzlich setzt nachmittags im Bayrischen Wald oberhalb 1000 m LEICHTER SCHNEEFALL ein, bis zum Abend fallen etwa 5 cm. Am Abend setzt am Alpenrand DAUERREGEN bis Sonntagabend ein. Es werden Mengen zwischen 40 und 70 l/qm, in Staulagen des Allgäu 60 bis 90, örtlich bis 120 l/qm innerhalb von 48 Stunden erwartet (UNWETTER!).
In der Nacht zum Samstag kommt es in freien Lagen in Franken und im Alpenvorland anfangs noch zu BÖEN um 50 km/h um West. In den Kammlagen der östlichen Mittelgebirge und den Hochlagen der Alpen gibt es STURMBÖEN bis 85 km/h. Oberhalb etwa 1000 m fallen im Bayerwald und an den Alpen 1 bis 5, in höheren Staulagen um 10 cm SCHNEE.
Vorhersage – morgen:
Am Samstag fällt vor allem in der zweiten Tageshälfte häufig, in Staulagen der Mittelgebirge und Alpen mitunter kräftiger Regen. In den Alpen steigt die Schneefallgrenze vorübergehend auf etwa 1500 m an, in den Mittelgebirgen findet sich diese zwischen 700 und 1300 m. Das Quecksilber klettert auf 4 Grad im Hofer Land und bis 10 Grad im Alpenvorland. Dazu weht ein mäßiger bis frischer, in Böen starker bis stürmischer Wind aus westlichen Richtungen. Auf den Bergen gibt es schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Sonntag verlagert sich der Regenschwerpunkt allmählich südwärts. In Franken bleibt es in der zweiten Nachthälfte meist trocken. Am Alpenrand hält der Dauerregen weiter an. Die Schneefallgrenze liegt dort um 1400 m, im Bayerischen Wald sinkt sie gegen 800 m. Die Tiefstwerte liegen zwischen 7 am Bodensee und 0 Grad an den nördlichen Mittelgebirgen. Stellenweise tritt dort Glätte durch überfrierende Nässe auf.
DWD