Würzburg – Vorsicht vor falschen Handwerkern: Trickdiebe bestehlen Seniorin

www.franken-tageblatt.de - Würzburg - Aktuell -WÜRZBURG – Am Dienstagnachmittag haben dreiste Trickdiebe eine Seniorin in ihrer Wohnung bestohlen. Einer der Täter gab sich als Handwerker aus und lenkte die ältere Dame ab, während vermutlich ein zweiter aus dem Schlafzimmer Schmuck entwendete. Die Kripo ermittelt und warnt vor den dreisten Tätern.

Gegen 13.40 Uhr klingelte es an der Haustüre der fast 90-Jährigen. Ein Mann in blauem Hausmeisterkittel gab an, an der Heizung im Bad den Kohlenmonoxyd Wert messen zu müssen. Noch bevor die Wohnungsbesitzerin richtig darüber nachdenken konnte, stand sie mit dem Unbekannten im Badezimmer.

Dort hielt man sich eine Zeit lang auf, die vermutlich ein zweiter Täter nutzte, um in der Wohnung nach Beute zu suchen. In der Regel sorgt der falsche Handwerker dafür, dass die Wohnungstüre nicht schließt, damit ein Komplize sich unbemerkt ebenfalls in die Wohnung begeben kann. So auch in diesem Fall, bei dem letzten Endes Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro fehlte.

Die Kripo Würzburg hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen. Die Beamten warnen eindringlich vor den dreisten Dieben. Grundsätzlich sollte man niemals einen fremden in seine Wohnung lassen. Stellt sich jemand als nicht von einem selbst beauftragter Handwerker vor, sollte man bei der Firma Rückfragen. Keinesfalls sollte man sich überrumpeln lassen, sondern besser einen Nachbarn oder Verwandten dazu bitten.

Im Zweifel bleiben der Griff zum Telefon und der Anruf bei der Polizei über Notruf 110.

***
Text: Polizei Bayern

Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten hat 4,94 von 5 Sternen 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com